Christian Methfessel
Chemiker, Musiker, Komponist, Slammer, Tänzer, Webdesigner und Mensch
zum Inhalt springenDatenschutzerklärung
Wer macht was mit deinen Daten?
Für die Verarbeitung deiner Daten bin ich verantwortlich:
Christian Methfessel
Am Goldberganger 5
91074 Herzogenaurach
Kontaktaufnahme über das Kontaktformular
webcontact@christian-methfessel.de
oder telefonisch: +49 9132 640 94 98.
Was für Daten sammle ich und wozu?
Ich bin sehr sparsam mit deinen Daten. Eigentlich will ich die auch gar nicht haben, die müllen mir nur den Webspace zu.
Ich verwende auf dieser Seite an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, die Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert. Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Besucherstatistiken: Auf dieser Seite wird das Open-Source-Programm Piwik zur Erstellung von anonymisierten Web- und Benutzerstatistiken verwendet. Die von Piwik gesetzten Cookies werden direkt auf diesem Server anonym ausgewertet und nicht weitergesendet. Du kannst das Speichern von Cookies durch Drittanbieter auch blockieren.
Auch die von meinem Hoster erfassten Serverstatistiken werden anonymisiert (die IP wird gekürzt und unkenntlich gemacht) und somit sind es keine personengebundenen Daten mehr; ich kann und werde sie nicht dazu nutzen, dich zu identifizieren.
Die Kommentarfunktion und das Kontaktformular kannst du gerne benutzen. Die Pflichtfelder (Name, e-Mail-Adresse, Nachricht) sind nötig, um den Kommentar zu veröffentlichen und dir eine Identität zu geben. Deine e-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und nur in begründeten Fällen (wie z.B. Fragen von dir an mich) dazu verwendet, dich zu kontaktieren.
Falls du auf der off-Beat-Seite keinen Kommentar hinterlassen möchtest und trotzdem die off-Beats als mp3 herunterladen möchtest, kannst du das auch tun. Schick mir bitte dazu eine kurze Nachricht, damit ich dir den Downloadlink zusenden kann. (Automatisiert über die Kommentarfunktion geht es aber echt einfacher!)
Für den Newsletter bei neuen off-Beats kannst du dich über ein sicheres Double-Opt-In Verfahren anmelden. Du kannst dich natürlich jederzeit wieder abmelden und ich verwende deine Mailadresse nur, um dir in unregelmäßigen Abständen Bescheid zu sagen, sobald ein neuer off-Beat verfügbar ist.
In der Regel speichere ich also nur die Daten, die du mir aktiv zugeschickt hast. Falls du es dir anders überlegst, kann ich deine gespeicherten Daten natürlich auf Anfrage löschen.
Welche externen Dienste erhalten deine Daten?
Der "Gefällt mir"-Button von Facebook übermittelt erst dann Daten an Facebook, wenn auf den Button geklickt wurde und sich ein neues Fenster auf den Facebook-Servern öffnet. Daher hat Facebook keinerlei Möglichkeit, durch Cookies, Bilder oder Javascript den Browserverlauf (besuchte Seiten, Suchanfragen, etc.) auf dieser Seite mitzuverfolgen.
Die Kommentarfunktion verwendet Gravatar (https://de.gravatar.com), einen Dienst, der die Kommentare anhand deiner e-Mail-Adresse personalisiert. Über Gravatar kannst du ein Profilbild (Avatar) bei verschiedenen Seiten verwenden und damit deine Kommentare persönlicher gestalten. Zu diesem Zweck wird deine e-Mail-Adresse an die Server von Gravatar gesendet. Falls du das nicht möchtest, kannst du eine fiktive oder eine Wegwerfmailadresse angeben. Von mir aus auch gerne "diese-mail-adresse-gibts-nicht@christian-methfessel.de".
Auf einigen Seiten werden Youtube-Videos eingebunden. Durch den Aufruf dieser Seiten erhält Youtube deine IP-Adressen und hat eventuell die Möglichkeit, Cookies zu setzen. Dies kannst du durch die "Do-not-track"-Einstellung deines Browsers verhindern.
Es werden einige Webfonts (Online-Schriftarten) von den Google-Servern geladen. Vorteil: Dadurch sieht diese Webseite besser aus. Nachteil: Google erfährt durch das Laden der Webfonts deine IP und hat dadurch theoretisch die Möglichkeit, dich zu tracken. Übrigens hat Google eine eigene Privacy-Richtline dazu.
Habe ich noch etwas vergessen?
Falls du noch weitere Fragen hast oder ich irgendeinen Bereich in der Datenschutzerklärung vergessen habe, sag mir bitte kurz Bescheid.
The Keks is a lie.